App Entwicklung

Starten Sie noch heute mit Ihrer individuellen App durch.

Wir entwickeln Apps mit React Native. Dabei handelt sich um ein Open-Source-Framework, um native Applikationen (Apps) plattformübergreifend für Android, iOS und andere Zielplattformen zu erstellen. React Native wurde 2015 von Facebook entwickelt und ist inzwischen zu einem beliebten Werkzeug in der App Developer Community geworden. Prominente Beispiele von Unternehmen, die React Native zur App Entwicklung verwenden, sind Tesla, Skype und Airbnb.

Vorteile von React Native – hybride App vs. native App

Wenn Sie überlegen eine Business App entwickeln zu lassen, stellt sich zumeist die Frage, für welches Betriebssystem Sie sich zuerst entscheiden sollen: Android oder iOS? Langfristig benötigen Sie eine App für beide Plattformen, um Ihre Kunden glücklich zu stimmen. React Native nimmt Ihnen diese Entscheidung ab, denn mit dem Framework lassen sich beide Betriebssysteme parallel auf einer Codebasis entwickeln – ein Prinzip, das in den letzten Jahren unter dem Namen Hybrid App (dt. hybride App) bekannt geworden ist. 

Die Vorteile eines einzigen Programmcodes liegen auf der Hand: Erstens ist der Zeitaufwand geringer, da die App nur einmal entwickelt werden muss, und zweitens braucht es nur eine Programmiersprache statt – wie üblich – Java für Android und Objective-C/Swift für iOS. React Native verwendet die JavaScript Bibliotheken von React und rendert das User Interface mit nativen Elementen. Für Unternehmen ist dieser Aspekt äußerst attraktiv (und rentabel!), da nur ein einziger Entwickler mit JavaScript-Kenntnissen benötigt wird.

Schön und gut, denken Sie, aber was können Sie mit einer eigenen App realisieren? Wir haben verschiedene Einsatzgebiete für Sie aufgelistet, um Ihnen ein paar Ideen für eine Business App zu präsentieren:

Online-Shop: 

Mobile Shopping-Apps gewinnen immer mehr an Bedeutung, da sie es Smartphone-Nutzern noch einfacher machen, nach Produkten zu stöbern und online einzukaufen.

Verkaufsplattform:

Flohmarkt-Apps haben den unschlagbaren Vorteil, dass der Verkäufer seine Ware direkt per Smartphone oder Tablet fotografieren und einstellen kann. Wer in dieser Branche Fuß fassen will, kommt um eine eigene App nicht herum.

News-Ticker:

Als Nachrichtenportal oder Magazin bietet es sich an, Ihren Lesern eine App mit einem News-Ticker zur Verfügung zu stellen. Via Push-Nachricht halten Sie diese über aktuelle Nachrichten, Beiträge oder Videos auf dem Laufenden.

Kommunikationsdienst:

Apps für den Kundendienst oder auch speziell für die interne Unternehmenskommunikation sind gang und gäbe. Sie liefern vor allem zwei große Vorteile: Vereinfachung der Kommunikation (z. B. über Ticketsysteme) und hohe Datensicherheit.

Gutscheine/Coupons:

Viele Apps werden zur Ausgabe von Gutscheinen oder Rabatt-Coupons genutzt. Systemgastronomien, Drogerieketten und viele andere Branchen bieten dies schon lange an, um die Kundenbindung zu erhöhen.

Warum es sich lohnt, eine Unternehmens-App zu entwickeln

Eine App ist weit mehr als nur eine mobile Version Ihrer Website – sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihren Kunden echten Mehrwert bietet. Wenn Sie eine App entwickeln lassen, schaffen Sie nicht nur neue Kontaktpunkte, sondern auch exklusive Funktionen, die Ihre (mobile) Website so nicht bieten kann. Hier erfahren Sie, warum sich die Investition in eine individuelle App für Ihr Unternehmen lohnt:

  • Kundenbindung: Mit einer eigenen App können Sie zusätzliche Services, Rabatte oder Funktionen bereitstellen, die ausschließlich in der App verfügbar sind. So schaffen Sie Anreize für wiederkehrende Nutzung und stärken langfristig die mobile Kundenbindung.

 

  • Marken-Branding: Ihr Unternehmenslogo als App-Icon sorgt für regelmäßige Sichtbarkeit auf dem Smartphone Ihrer Kunden. Verwenden Sie Ihr Unternehmenslogo als App Icon, um Ihre Marke bei den Kunden zu festigen. Ist Ihr Logo bereits gut bekannt, liegt die Wahrscheinlichkeit zudem sehr hoch, Neukunden über den Store zu gewinnen. Hier kommt wieder der erste Punkt zum Tragen: Was können Sie mit Ihrer App bieten, was Ihre (mobile) Website nicht kann?

 

  • Erreichbarkeit: Smartphones und Tablets beherrschen unseren Alltag und werden immer häufiger genutzt. Daher ist es nur naheliegend, (Neu-)Kunden nicht mehr nur über das Internet, sondern auch über Apps zu erreichen. Apps gelten als besonders bequem und leicht bedienbar, weil man die gewünschte Seite oder den gewünschten Service nicht erst im Internet suchen und aufrufen muss.

 

  • Zeitersparnis: Je nach Einsatzbereich kann eine App Ihnen sehr viel Zeit ersparen, beispielsweise durch automatische Bestellvorgänge, Terminvergaben oder News-Ticker. Zeitersparnis spielt auch bei Ihren Kunden eine Rolle – überlegen Sie deshalb, mit welchen Services oder Funktionen Sie hier Vorteile schaffen können.

 

Fazit: Eine professionelle App bietet Ihnen klare Vorteile in Sachen Kundenbindung, Effizienz und Markenpräsenz. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten – wir beantworten Ihre Fragen und begleiten Sie auf dem Weg zur maßgeschneiderten App-Lösung.

Kontaktieren Sie uns jederzeit für ein unverbindliches Vorgespräch. Wir beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen weiter, wenn Sie eine App entwickeln lassen wollen.